Welcome Home

Schaut euch hier unseren Image-Film an!

Schnelleinstieg

AKTUELLES

Deutschlandstipendien an 9 Studierende vergeben

2025 vergab die Filmakademie Baden-Württemberg mit neun Deutschlandstipendien so viele wie nie zuvor. Die Förderung von 300 Euro monatlich wird durch Bund und private Stifter*innen ermöglicht.

FABW-Debütfilm mit Chance auf Goldene Palme

Der Debütfim IN DIE SONNE SCHAUEN mit Beteiligung vieler FABW-Alumni tritt im Wettbewerb des Festival de Cannes (13.-24. Mai) an und hat damit Chancen auf die Goldene Palme.

Ausstellung Zwischenheimat

Das MIK Ludwigsburg präsentiert vom 19. April bis 15. Juni 2025 die Ausstellung „Zwischenheimat. Fotografie Thomas Schadt“. Gezeigt werden Fotografien sowie Auszüge aus seinen preisgekrönten Dokumentarfilmen.

Neuer FABW-Direktor steht fest

Dr. Andreas Bareiß wird ab dem 1. Mai 2025 Direktor der Filmakademie Baden-Württemberg. Der international erfahrene Produzent und langjährige Dozent der Akademie wurde einstimmig vom Aufsichtsrat gewählt.

Caligari-Preise verliehen

Der Förderverein der FABW hat 12 Studierendenprojekte mit Caligari-Preisen im Wert von je 5.000 Euro ausgezeichnet.

Die Awards werden von verschiedenen Förderern und Sponsoren sowie den Mitgliedern des Fördervereins zur Verfügung gestellt.

Deutscher Kamerapreis 2025:

Zwei Studierende und drei Alumni der FABW sind für den 35. Deutschen Kamerapreis für ihre Leistungen in den Bereichen Bildgestaltung und Editing nominiert

Die Preisverleihung findet am 13. Juni in Köln statt.

Workshop mit Schüler*innen

Der Filmworkshop „Generation Übermorgen“ in Ludwigsburg ermöglicht jungen Menschen aus weniger privilegierten Verhältnissen, ihre Geschichten filmisch zu erzählen und fördert Diversität.

Auszeichnung für erfolgreiche Diversitätsstrategie

Die Filmakademie Baden-Württemberg erhielt das Zertifikat „Vielfalt gestalten“ für ihre erfolgreichen Maßnahmen zur Förderung von Diversität und Chancengleichheit.

Deutscher Filmpreis: Nominierungen

Der FABW-Abschlussfilm VENA ist für den 75. Deutschen Filmpreis in den Kategorien Bester Spielfilm, Beste Kamera/Bildgestaltung und Beste weibliche Hauptrolle nominiert. Auch vier Alumni haben es in verschiedenen Kategorien in die Vorauswahl geschafft.

Hier geht's zu unserem NEWS BLOG mit weiteren spannenden Artikeln, Interviews und Veranstaltungshinweisen rund um die Filmakademie.

 

 

 

Filmakademie erhält Zertifikat

Die Filmakademie Baden-Württemberg hat nach einem zweijährigen Diversity Audit das Zertifikat "Vielfalt gestalten" vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft in Berlin erhalten.

Die Auszeichnung würdigt die erfolgreichen Maßnahmen der FABW zur Förderung von Diversität und Chancengleichheit in Studium und Lehre sowie in der gesamten Organisationsentwicklung.

Filmakademie erhält Zertifikat

Ein Campus – vier Institutionen

Die FABW in Zahlen

Mit der Filmakademie Baden-Württemberg und ihrem Animationsinstitut kann man rechnen, wie ihr an den folgenden Zahlen ablesen könnt. Von allen deutschen Filmhochschulen weisen wir z.B. die höchste Dichte an Gastlehrenden und Film- und Medienprojekten im Jahr auf.

CA. 420 GASTDOZIERENDE
CA. 130 MITARBEITENDE
CA. 550 STUDIERENDE
CA. 20 INTERNATIONALE PARTNERINSTITUTIONEN
17 INTERNATIONAL STUDY COURSES
CA. 250 FILME UND PROJEKTE PRO JAHR

Unser Studienangebot

Hier kannst du dich über alle 28 Studien- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie über die Bewerbungs-und Zulassungsvoraussetzungen informieren.

Unser Studienangebot

Die Filmakademie

Du möchtest wissen, was die Filmakademie Baden-Württemberg ausmacht? Hier erfährst du mehr:

Die Filmakademie

VERANSTALTUNGEN

Tag / Kategorie
  • Alle
  • Extern
  • Festival
Keine weiteren Ereignisse April 2024 Mai 2024
M D M D F S S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Porsche Awards
12
13
14
15
16
Verleihung Caligari Förderpreise
17
Lesung Kurzgeschichtenband DAS IST ES WERT
18
19
20
21
22
23
24
FMX - Film & Media Exchange
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 

April 2024

11.04.2024

19:00 - 23:00

Porsche Awards

Albrecht Ade Studio (Filmakademie BW)

Die Porsche Awards sind eine jährliche Auszeichnung für Werbefilmtalente, deren Jubiläums- und gleichzeitig letzte Verleihung im April 2024 stattfindet. Als einzigartiger, internationaler Werbepreis ohne kommerzielle Interessen fördern die Porsche Awards herausragende Talente, bieten eine repräsentative Plattform und haben in der Werbefilmbranche sowie der Presse an Bedeutung gewonnen.

16.04.2024 - 16.04.2024

19:00 - 23:00

Verleihung Caligari Förderpreise

Albrecht Ade Studio (Filmakademie BW)

Der "Caligari Förderpreis" wird jährlich vom Förderverein der FABW an talentierte Studierende vergeben. Er beinhaltet eine Projektförderung für die Realisierung von Studien- oder Abschlussarbeiten. Die Preisträger werden vom Förderverein nominiert und im Albrecht Ade Studio vor Fachpublikum aus Film, Fernsehen und Medienbranche ausgezeichnet.

17.04.2024 - 17.04.2024

19:00 - 23:00

Lesung Kurzgeschichtenband DAS IST ES WERT

Albrecht Ade Studio (Filmakademie BW)

Premiere des siebten Kurzgeschichtenbands DAS IST ES WERT in der EDITION FABW. Die Erzählungen stammen von Studierenden der Akademie für Darstellende Kunst (ADK) und der FABW. Die Veranstaltung startet mit einer Begrüßung durch Prof. Thomas Schadt, Direktor der Filmakademie. Anschließend präsentieren Schauspiel-Studierende der ADK drei ausgewählte Erzählungen. Der Abend klingt mit einer kleinen Premierenfeier für Studierende und Gäste aus.

24.04.2024 - 26.04.2024

00:00 - 23:59

FMX - Film & Media Exchange

Haus der Wirtschaft (Stuttgart)

Im Jahr 2024 wird die Filmakademie die 28. Ausgabe der FMX ausrichten. Seit ihren Anfängen hat sich die FMX zu einer der weltweit wichtigsten Konferenzen für Animation, Effekte, interaktive und immersive Medien entwickelt.

FMX