Vom 12.-19. November 2022 fand im polnischen Torun Camerimage statt, das weltweit größte und bedeutendste Festival zur Kunst der Kinematografie. Einen großen Erfolg bei der diesjährigen Verleihung feierte der an der Filmakademie Baden-Württemberg entstandene Diplomfilm KASH KASH – WITHOUT FEATHERS WE CAN´T LIVE: Director of Photography Jonas Schneider wurde im Wettbewerb Documentary Features mit dem begehrten „Golden Frog“ ausgezeichnet.
Regisseurin Lea Najjar erzählt in ihrem FABW-Abschlussfilm KASH KASH von ihrer Heimatstadt Beirut, die zerrissen ist von einer korrupten, politischen Elite, Protesten gegen die Regierung und einer der größten Explosionen des 21. Jahrhunderts. Doch über den Dächern der Stadt findet sie mit dem Tauben-Glücksspiel ‚Kash Hamam‘ unerwartet auch Hoffnung. Mit der ebenso präzisen wie beeindruckenden Bildgestaltung von Jonas Schneider (ebenfalls mittlerweile Absolvent der Filmakademie) beobachtet der Film eine Stadt im Umsturz aus der Perspektive von drei Taubenspielern und einem Mädchen, das darum kämpft, seine eigenen Vögel freizulassen.
Federführend für die Produktion von KASH KASH, der als einziger deutscher Film eine Auszeichnung bei Camerimage gewinnen konnte, war die Firma FFL – Film- und Fernsehlabor Ludwigsburg von Filmakademie-Absolvent Matthias Drescher.
Weitere Infos zu Camerimage:
camerimage.pl/en/
KASH KASH – WITHOUT FEATHERS WE CAN´T LIVE
Regie: Lea Najjar
Bildgestaltung: Jonas Schneider
Montage: Tobias Wilhelmer
Produzent: Matthias Drescher, FFL Film- und Fernseh-Labor
Producer: Max Brunner, Julian Haisch, Jinane Dagher
Buch: Alia Haju, Lea Najjar
Musik: Farah Kaddour & Samah Boulmona
Sounddesign: Frederic Hellmann
Mischung: Daniel Kling
Dialogschnitt: Max Schieder
Foley: Rachel Oker, Ylva Sommer
Foleyschnitt: Timo Klabunde
Support Filmton/Sounddesign: Florian Dittrich
Support Produktion: Julian Haisch
Koproduktion: Filmakademie Baden-Württemberg GmbH, Südwestrundfunk
Verleih: Magnetfilm GmbH
Foto: Ben Bernhard