• A-
  • A+

| Porsche Awards 2023 in Ludwigsburg verliehen

Auszeichnung für den internationalen Werbefilm-Nachwuchs

Die Jury hat entschieden: Am Donnerstagabend (20.04.2023) wurden an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg die PORSCHE AWARDS vergeben. Im Rahmen einer festlichen Preisverleihung im Albrecht Ade Studio gingen insgesamt drei Auszeichnungen in drei Kategorien an den internationalen Filmnachwuchs. Unter den Gewinnern befindet sich auch ein Team von Alumni der FABW. Zudem sprach die Jury zwei lobende Erwähnungen für studentische Produktionen der Filmakademie aus.

In der Kategorie Short Advertising Content setzte sich der Beitrag "Sire: MOBILE ESCALATION" (Regie: Wietger Mosch, Stan Egberts) von der Netherlands Film Academy durch, der die Faszination von Büchern und die Freude am Lesen trotz der Konkurrenz durch Smartphones feiert. Neben dem wichtigen Thema befand die Jury den Spot für besonders überraschend und visuell herausragend.

Zudem sprach die Jury eine lobende Erwähnung für FATHERHOOD (Regie: Steven Tralongo) aus: Als sie von ihrer ersten Schwangerschaft erfährt, wählt eine junge Frau ein ungewöhnliches Mittel, um die frohe Kunde ihrem Partner mitzuteilen, nämlich Pommes Frites von McDonald´s.

In der Kategorie Long Advertising Content freute sich das Team von "Adventure 001: FALCONRY EXPERIENCE" von der National Film and Television School in England über die begehrte Trophäe, die Regisseur Max Bach entgegennahm. Der Spot wirbt für eine Online-Plattform, die verschiedene Abenteuer-Erlebnisse und -Kurse anbietet. Hier zeigte sich die Jury begeistert von der typisch britischen Machart des Films, der durch einen hohen Unterhaltungswert, leise Komik, Charme und eine entspannte Atmosphäre überzeugt.

Mit einer lobenden Erwähnung bedachte die Jury in dieser Kategorie die provokante und satirische FABW-Produktion "Femannose: LADY PAINMAKER" (Regie: Vanessa Stachel), in der eine Domina lange vergeblich versucht, einer jungen Frau Schmerzen zuzufügen. 

In der dritten Kategorie Driven by Dreams wurde ein Spot zum Sieger gekürt, der perfekt zur Philosophie dieses Wettbewerbs passt. In dem deutschen Beitrag "Child Marriage in Latin America (Awareness Spot): MOTOCICLISTA" (Produktion: Sterntag Film, Metropolis Films) geht es um ein junges Mädchen, das trotz einer drohenden Zwangsverheiratung seinen Träumen folgt. Die Jurymitglieder waren begeistert von der professionellen Umsetzung und zeigten sich bewegt von der emotionalen Tiefe des Spots. Regie führte Filmakademie-Absolvent Eugen Merher*. Die Auszeichnung übergab Oliver Hoffmann, Leiter Marketingkommunikation bei der Porsche AG. Zum Team gehörte auch eine Reihe weiterer Alumni der FABW. 

In dieser Kategorie ging ebenfalls eine lobende Erwähnung an eine Produktion der Filmakademie Baden-Württemberg. In MOTHER NATURE´S POWER" (Regie: Nicolás Bori) erhält ein junges Mädchen Hilfe von einer mysteriösen Schamanin im Kampf gegen den Klimawandel. Neben Geschichte und Thema überzeugte die Jury hier vor allem der professionelle Look und Einsatz von Visual Effects. 

Die PORSCHE AWARDS – FOR YOUNG TALENTS IN ADVERTISING fanden in diesem Jahr zum 19. Mal statt. Die FABW als Veranstalter und Porsche als Hauptsponsor konnten sich, neben den nominierten Filmteams und Mitgliedern der Fachjury, erneut über zahlreiche Branchengäste im Albrecht Ade Studio freuen. Durch den Abend führte der vielfach ausgezeichnete Produzent Patrick Cahill, Head of Production bei Media.Monks in London. 

Die hochkarätig besetzte internationale Fachjury hatte aus 112 Einreichungen aus 17 Ländern zunächst zwölf Nominierungen bestimmt. Der Jury gehörten in diesem Jahr an: 

-    Anastasiya Bukovska, Executive Producerin, Family Production, Kiew
-    François Chilot, Präsident Commercial Film Producers of Europe und Young Director Award, Paris
-    Oliver Hoffmann, Leiter Marketingkommunikation, Porsche AG, Stuttgart
-    Daniel Huntley, News Editor, shots, London
-    Charlotte Lepot, Executive Producerin, DIVISION, Paris
-    Julia Mücke, Regisseurin & DoP, Berlin
-    Lyndy Stout, Editorin, 1.4, London

Pro Preiskategorie wird ein Gewinnerfilm prämiert. Die drei erfolgreichen Teams erhalten jeweils eine Trophäe sowie ein Preisgeld von 4.911€ – nach wie vor als Reminiszenz an den Sportwagenklassiker Porsche 911.

Weitere Partner bzw. Sponsoren der Porsche Awards sind die Stadt Ludwigsburg und die Distelhäuser Brauerei Ernst Bauer GmbH & Co. KG.

Internationale Medienpartnerschaften bestehen mit shots - international advertising film publication (London), 1.4 - online platform for international short film talents (London) sowie mit dem Young Director Award (YDA), der jährlich beim Cannes Lions Festival vergeben wird. 

Weitere Informationen unter: www.porsche-awards.com

Alle nominierten Filme mit Credits sind auf dem Vimeo Channel der FABW verfügbar:
https://vimeo.com/porscheawards

* Eugen Merher ist Stipendiat der Baden-Württemberg Stiftung und hat im Rahmen seines Studiums an einem internationalen Partnerprogramm teilgenommen.

 

 

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Staatsministerin für Kultur und Medien