"LOLAS" für Julian R. Wagner und Jan Stoltz
Am Freitag, dem 9. Mai 2025 wurde in Berlin der Deutsche Filmpreis verliehen. Bei der feierlichen Preisvergabe erhielten auch zwei Alumni der Filmakademie Baden-Württemberg die begehrte LOLA: In der Kategorie Bestes Szenenbild gewann Julian R. Wagner* für den Film SEPTEMBER 5 und in der Kategorie Beste visuelle Effekte fiel die Wahl auf Jan Stoltz (mit Franzisca Puppe) für HAGEN – IM TAL DER NIBELUNGEN.
Für beide ist es die zweite LOLA. Jan Stoltz, Absolvent des Animationsinstituts der FABW, erhielt die Auszeichnung bereits 2020 für die Effekte der KÄNGURU-CHRONIKEN, Julian R. Wagner 2021 für seine gestalterische Arbeit an TIDES.
Ein großer Erfolg für die FABW waren zudem die Nominierungen für den Abschlussfilm VENA (Buch und Regie: Chiara Fleischhacker*) in den Sparten Bester Spielfilm (Produzenten Martin Rohé und Dietmar Güntsche / Neue Bioskop), Beste Kamera/Bildgestaltung (Lisa Jilg) und Beste weibliche Hauptrolle (Emma Nova).
Darüber hinaus hatten es mit Philipp Sichler (Beste Kamera/Bildgestaltung für CRANKO) und Sven Martin (Beste visuelle Effekte für WOODWALKERS) in die Vorauswahl geschafft.
Der Deutsche Filmpreis wird von der Deutschen Filmakademie in Zusammenarbeit mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) veranstaltet. Er gilt als wichtigste Auszeichnung der Branche in Deutschland. Die „LOLAS“ wurden am 9. Mai 2025 im Theater am Potsdamer Platz verliehen. Die Nominierten und Preisträger*innen werden von den ca. 2.400 Mitgliedern der Deutschen Filmakademie gekürt.
Julian R. Wagner und Chiara Fleischhacker sind Stipendiat*innen der Baden-Württemberg Stiftung und haben im Rahmen seines Studiums an einem internationalen Partnerprogramm teilgenommen.