Zum Hauptinhalt springen
Startpage - FABW | DE
  • EN
  • DE
  • - A +
  • FABW | DE
  • News & Aktuelles
  • Article

19.12.2024

Filmfestival Rotterdam: FABW-Diplomfilm im Hauptwettbewerb

Festivals

Filmfestival Rotterdam: FABW-Diplomfilm im Hauptwettbewerb

"IM HAUS MEINER ELTERN" IN DER TIGER COMPETITION

Das International Film Festival Rotterdam (IFFR) zählt zu den bedeutendsten europäischen Filmfestivals. Bei der 54. Ausgabe vom 30.01. bis 09.02.2025 tritt im Hauptwettbewerb „Tiger Competition“ auch ein Diplomspielfilm der Filmakademie Baden-Württemberg an. IM HAUS MEINER ELTERN konkurriert als einziger deutscher Beitrag mit dreizehn weiteren Produktionen um die Auszeichnung und das damit verbundene Preisgeld in Höhe von 40.000 Euro. Neben Tim Ellrich (Buch und Regie) und Leopold Pape (Produktion / Coronado Film), die mit dem Film ihren Abschluss an der FABW machen, war auch eine Reihe von Alumni der Filmakademie an dessen Entstehung beteiligt (s.u. Credits).

Im Mittelpunkt von IM HAUS MEINER ELTERN steht die spirituelle Heilerin Holle, die sich um ihren an Schizophrenie erkrankten Bruder und ihre alternden Eltern kümmert. Während sie versucht, endlich etwas in ihrer Familie zu verändern, wird Holle mit einem Mann konfrontiert, der jegliche Art von Hilfe ablehnt. In den Hauptrollen sind Jenny Schily, Ursula Werner, Manfred Zapatka und Jens Brock zu sehen.

Das International Film Festival Rotterdam (IFFR) zählt zu den führenden internationalen Filmfestivals mit einem ganzjährigen Programm und unterstützt aktiv neue und experimentierfreudige Filmtalente durch seinen Koproduktionsmarkt CineMart, den Hubert Bals Fund, Rotterdam Lab und andere Branchenaktivitäten. Der Wettbewerb Tiger Competition wurde 1995 mit dem Ziel ins Leben gerufen, aufstrebende internationale Filmtalente zu entdecken und ihr Profil zu schärfen. Der Tiger Award ist mit einem Geldpreis in Höhe von 40.000 Euro dotiert, der zwischen dem Regisseur und dem Produzenten des Gewinnerfilms aufgeteilt wird. Außerdem werden zwei Sonderpreise der Jury im Wert von 10.000 Euro für herausragende künstlerische Leistungen im Rahmen des Wettbewerbs vergeben.

Hier geht es zum TRAILER (extern).

Mehr zum Film auf INSTAGRAM (extern).

Hier gibt es weitere Infos zum Festival (extern).

IM HAUS MEINER ELTERN basiert auf meiner eigenen Familie und dem Leben meines schizophrenen Onkels, der bis zu seinem Tod bei meinen Großeltern auf dem Dachboden lebte. Er verweigerte jede Behandlung und brachte meine Familie dazu, sich an ihn anzupassen, anstatt irgendetwas zu ändern. Als meine Großeltern älter wurden, wurde die Frage unausweichlich, wer seine Pflege irgendwann übernehmen würde. Meine Mutter, eine von vier Geschwistern, wurde nach und nach in diese Verantwortung hineingezogen, obwohl sie dies nicht wollte. (…) IM HAUS MEINER ELTERN ist ein Film für alle, die das Gefühl der Hilflosigkeit kennen, wenn Angehörige mit einem psychisch erkrankten Familienmitglied umgehen müssen, das Pflege und Hilfe benötigt. Es geht um unseren Willen zu helfen und unsere Unfähigkeit, dies manchmal zu tun.

Tim Ellrich

Regisseur

Filmcredits

IM HAUS MEINER ELTERN
Buch, Regie: Tim Ellrich (FABW)
Bildgestaltung: Konstantin Pape (FABW)
Montage: Tobias Wilhelmer (FABW)
Szenenbild: Nadja Götze (FABW)
Kostümbild: Lara Scherpinski    
Maskenbild: Virginie Thomann
Ton: Johann Meis (FABW)
Sounddesign und Mixing: Jonathan Rösch (FABW)
Farbkorrektur: Rafael Starman (FABW)
Casting: Ulrike Müller
Producerin: Johanna Röder (FABW)
Produzent*innen: Tanja Georgieva-Waldhauer, Jan Krüger, Leopold Pape (FABW)
Produktion: Elemag Pictures, Port au Prince Film, Coronado Film
Koproduktion: Filmakademie Baden-Württemberg, ZDF – Das kleine Fernsehspiel

Tags:

Zurück

Ein Campus - vier Institutionen:

  • Campus
  • Filmakademie
  • Animationsinstitut
  • alp
  • adk
  • Filmakademie Baden-Württemberg GmbH
  • Akademiehof 10
  • D-71638 Ludwigsburg
  • follow us at socials
  • follow us at socials
  • follow us at socials
  • follow us at socials
  • follow us at socials

ÜBER DIE FABW

Navigation überspringen
  • Über die Filmakademie
  • Organisation der FABW
  • Abteilungen an der Filmakademie
  • Ausschreibungen & Jobs
  • Diversität, Gleichstellung & Antidiskriminierung @ FABW
  • Drittmittelprojekte & Auftragsarbeiten
  • Nachhaltigkeit
  • Partner & Kooperationen

STUDIEREN AN DER FABW

Navigation überspringen
  • Studium
  • Studienangebote
  • Bewerbung
  • Während des Studiums
  • Internationale Netzwerke
  • Nach dem Studium / Alumni

EINRICHTUNGEN DER FABW

Navigation überspringen
  • Alumni Netzwerk
  • Atelier Ludwigsburg-Paris
  • FMX - Film and Media Exchange
  • Förderverein
  • Kinderfilmhaus

IMPRESSUM

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Transparenzinformationen
  • Cookie-Richtlinie
  • Hinweisgeberportal
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Gebaerdensprache
  • Footer Reset Focus
  • EN
  • DE
  • -A+
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Studium
    • Studium
    • Studieren an der Filmakademie
    • Studienangebote
      • Studienangebote
      • ÜBERSICHT STUDIENANGEBOTE
      • Animation
      • Animation/Effects Producing
      • Bildgestaltung/Kamera
      • Drehbuch
      • Filmmusik
      • Filmton/Sounddesign
      • Interaktive Medien
      • Montage/Schnitt
      • Motion Design
      • Produktion
      • Produktion - Executive & Line Producing
      • Produktion - International Producing
      • Regie - Dokumentarfilm
      • Regie - Journalistischer Film
      • Regie - Szenischer Film
      • Szenenbild
      • Technical Directing
      • Visual Effects
      • Werbefilm - Regie & Producing
      • Masterclass - Atelier Ludwigsburg-Paris
      • Workshop - International Class
      • Workshop - International Screen Acting Workshop
      • Workshop - Filmschauspielworkshop
    • Bewerbung
    • Während des Studiums
      • Während des Studiums
      • Angebote und Services während des Studiums
      • Filmakademie ABC
      • Einrichtungen und Anlaufstellen
      • Internationale Netzwerke
      • Technische Ausstattung
    • Internationale Netzwerke
    • Nach dem Studium / Alumni
  • Die Filmakademie
    • Die Filmakademie
    • Über die Filmakademie
    • Leitbilder & Texte
    • Geschichte der FABW
    • Der Campus
    • Organisation
      • Organisation
      • Organisation der FABW
      • Abteilungen an der Filmakademie
        • Abteilungen an der Filmakademie
        • Übersicht
        • Alumnimanagement
        • Animationsinstitut
        • Atelier Ludwigsburg-Paris
        • Assistenz der Geschäftsführung
        • Bibliothek/Videothek/Mediathek
        • Drittmittelprojekte & Auftragsarbeiten
        • Festivalkoordination
        • Filmschauspiel/Casting
        • Finanz- und Rechungswesen
        • FMX - Film and Media Exchange
        • Forschung / R&D
        • Gebäude, Beschaffung und Versicherung
        • Hochschulkommunikation
        • International Office
        • IT-OfficeNet
        • Justiziar
        • Personal- und Honorare
        • Studienleitung
        • Studienreferat / Prüfungsamt
        • Technik
        • Vertrieb & Lizenzen
        • Zentrale Herstellungsleitung
    • Diversität, Gleichstellung & Antidiskriminierung
      • Diversität, Gleichstellung & Antidiskriminierung
      • Diversität, Gleichstellung & Antidiskriminierung @ FABW
      • Diversity Audit an der FABW
    • Nachhaltigkeit
    • Partner & Kooperationen
    • Ausschreibungen & Jobs
  • News & Aktuelles
  • Kontakt / Anfahrt
  • Ausschreibungen & jobs
  • Briefkasten Betriebsrat
JETZT BEWERBEN
Animationsinstitut Atelier Ludwigsburg-Paris FMX Konferenz

Hinweise zu Cookies und Datenschutz

Cookie von matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Filmakademie Baden-Württemberg GmbH Akademiehof 10 71638 Ludwigsburg
Speicherdauer: siehe https://www.filmakademie.de/de/legal/cookie-policy

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um div. Funktionen zu ermöglichen und unser Angebot zu verbessern.

Impressum Datenschutz Transparenzinformationen Cookie-Richtlinie