Viele Alumni der FABW an der Entstehung beteiligt
Der Spielfilm IN DIE SONNE SCHAUEN wird für Deutschland bei der 98. Oscar®-Verleihung in der Kategorie „Best International Feature Film“ ins Rennen gehen. Dies hat eine von German Films berufene, unabhängige Fachjury entschieden.
Das Drehbuch zu IN DIE SONNE SCHAUEN schrieb Regisseurin Mascha Schilinski gemeinsam mit Louise Peter während ihres Studiums an der Filmakademie Baden-Württemberg. Neben Schilinski und Peter waren zahlreiche weitere FABW-Alumni an der Umsetzung beteiligt: Fabian Gamper (Bildgestaltung), Cosima Vellenzer (Szenenbild), Maike Kiefer (Set Decoration) und Claudio Demel (Filmton). Darüber hinaus spielt Luzia Oppermann, eine Absolventin der benachbarten Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg (ADK), eine tragende Rolle in dem Drama.
IN DIE SONNE SCHAUEN feierte im Mai als Eröffnungsfilm des Wettbewerbs bei den Filmfestspielen in Cannes seine Weltpremiere und wurde dort mit dem Preis der Jury (ex aequo) ausgezeichnet. Das Drehbuch, das ursprünglich unter dem Arbeitstitel „The Doctor Says I’ll Be Alright, But I’m Feelin Blue“ lief, wurde bereits 2023 mit dem Thomas Strittmatter Preis der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Die Jury begründete ihre Wahl wie folgt:
"IN DIE SONNE SCHAUEN ist formal kompromisslos, emotional existenziell und künstlerisch einzigartig – ein Solitär des deutschen und internationalen Kinos. Über ein Jahrhundert hinweg verwebt der Film die Leben von vier Frauen, die gegen Enge, Gewalt und gesellschaftliche Zwänge kämpfen. Ein Werk von seltener Dringlichkeit, meisterlich inszeniert, poetisch, universell, mutig. IN DIE SONNE SCHAUEN ist ein körperliches Erlebnis, das nachhallt und sich ins Gedächtnis brennt."
IN DIE SONNE SCHAUEN ist nach DIE TOCHTER der zweite Kinofilm von Mascha Schilinski und ihr erster Langfilm nach ihrem Abschluss an der Filmakademie. Der Film ist eine Produktion von Studio Zentral in Koproduktion mit dem ZDF/Das Kleine Fernsehspiel und wird am 28. August 2025 von Neue Visionen in die deutschen Kinos gebracht. International hat mk2 den Weltvertrieb übernommen.
Der Weg zu den Oscars®:
Die Academy of Motion Picture Arts and Sciences wird Anfang November eine Liste aller in der Kategorie „Best International Feature Film“ eingereichten Titel veröffentlichen. Im letzten Jahr hatten 85 Länder Filme angemeldet. Die 15 Titel umfassende Shortlist für diese Kategorie wird am 16. Dezember 2025 verkündet. Aus dieser Shortlist werden die fünf nominierten Filme ausgewählt und am 22. Januar 2026 bekanntgegeben. Die Oscar®-Verleihung findet am 15. März 2026 statt.
*Louise Peter ist Stipendiatin der Baden-Württemberg Stiftung und hat im Rahmen ihres Studiums an der FABW an einem internationalen Partnerprogramm teilgenommen.
Quelle: German Films
Foto: Neue Visionen Filmverleih