23.07.2025
KOOPERATION ZWISCHEN FABW UND KI-STARTUP COLIBRI
FABW Network

Ethische Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Medienbereich
Die Filmakademie Baden-Württemberg (FABW) und das KI-Startup Colibri geben ihre offizielle Zusammenarbeit bekannt. Die Kooperationsvereinbarung wurde am vergangenen Donnerstag, 17. Juli 2025 vom Direktor und Geschäftsführer der FABW, Dr. Andreas Bareiß (im Bild rechts), und Jonas Trottnow, dem Entwickler von Colibri, unterzeichnet. Ziel der Kollaboration ist die praxisnahe Weiterentwicklung von Colibri – einer innovativen Softwarelösung zur lokalen, datensouveränen Nutzung Künstlicher Intelligenz für die Medienanalyse.
Colibri ist eine modulare, KI-gestützte Softwareplattform zur lokalen Analyse und Verknüpfung von Medieninhalten ohne Cloud. Sie fördert technologische Souveränität, kreative Freiheit und nachhaltige Alternativen im Umgang mit KI – insbesondere für Akteur*innen im Medien-, Forschungs- und Kulturbereich.
Die Software richtet sich an Journalist*innen, Forschende, Kulturschaffende und alle, die mit sensiblen oder komplexen Medienarchiven arbeiten. Colibri analysiert Audio, Video, Bild und Text direkt auf dem eigenen Gerät, extrahiert automatisch Inhalte, erkennt Zusammenhänge und macht sie durchsuchbar. Visuelle Werkzeuge wie Mindmaps und Zeitachsen eröffnen neue Möglichkeiten für Recherche, Archivierung und kreative Medienarbeit – selbst ohne technisches Vorwissen.
Als renommierter Ausbildungs- und Innovationsstandort wird die Filmakademie Baden-Württemberg zur praxisnahen Testumgebung für Colibri. Gleichzeitig bringt die FABW, insbesondere die Abteilung Research & Development des Animationsinstituts, ihre Expertise in Film, Forschung und Lehre in die Weiterentwicklung der Software ein.
„Mit dieser Startup-Partnerschaft in einem hochinnovativen Feld wird die FABW nicht nur ihrem Anspruch als Hub für Innovation und Exzellenz gerecht. Wir setzen gezielt Impulse für Unternehmertum und den Mut, aus dem Umfeld der FABW heraus herausragende und zukunftsgerichtete Unternehmensideen made in Baden-Württemberg umzusetzen. Colibri passt perfekt in die KI-Strategie der FABW und dazu, uns entschlossen und angstfrei dem Feld der Künstlichen Intelligenz im Film- und Medienbereich zuzuwenden.“, so Dr. Andreas Bareiß.
Dr. Jan Pinkava, Leiter des Animationsinstituts der FABW, ergänzt: „Bei dieser Partnerschaft zwischen Colibri und der Filmakademie geht es darum, praktische Tools für hinlänglich bekannte Bedarfe zu entwickeln und das Potenzial von Medienarchiven mit eindeutigen Titeln und Eigentumsrechten auf ethische Weise zu erschließen. Das ist verantwortungsbewusste KI-Führung in der Praxis.“
„Die Kooperation mit der Filmakademie Baden-Württemberg ist ein entscheidender Meilenstein für die Entwicklung von Colibri. Als eine der führenden Ausbildungsstätten für Film und Medien in Europa bietet die FABW ein einzigartiges Umfeld, um technologische Innovationen praxisnah zu erproben und weiterzuentwickeln. Für Colibri bedeutet das: Die Software entsteht im direkten Austausch mit Anwender*innen aus dokumentarischer Produktion, Forschung und kreativer Medienarbeit. Für mich als Gründer – und langjähriger R&D-Engineer an der Filmakademie – ist es eine besondere Chance, fortschrittliche KI-Technologie mit den realen Herausforderungen der Medienpraxis zu verbinden.“, sagt Jonas Trottnow.
Jonas Trottnow
ist Informatiker, Mediengestalter und Gründer des KI-Startup Colibri. Nach seinem Studium im Bereich Visual Computing (M.Sc.) und Medieninformatik (B.Sc.) arbeitet er seit 8 Jahren an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz, Computer Vision und Medienproduktion. Als R&D-Engineer an der Filmakademie Baden-Württemberg war er an mehreren europäischen Innovationsprojekten beteiligt – u.a. im Kontext virtueller Produktion, semantischer Medienanalyse und kreativer KI-Tools.
Parallel dazu ist er als Kameramann, Editor und technischer Postproduzent in Dokumentarfilmen tätig. Dabei sammelte er umfassende Erfahrungen im Umgang mit komplexen, unstrukturierten Medienarchiven – ein Bedarf, aus dem Colibri direkt hervorging.
Mit Colibri verfolgt Jonas Trottnow die Vision, hochentwickelte KI-Werkzeuge lokal und datenschutzkonform nutzbar zu machen – für alle, die mit Medien arbeiten, aber nicht auf Cloudlösungen zurückgreifen wollen oder können. Die Verbindung von technologischem Know-how, medienpraktischer Erfahrung und gesellschaftlichem Anspruch bildet die Grundlage seines unternehmerischen Handelns.