Lehrinhalte
Theorie:
- Produzieren im internationalen Kontext
- Fallstudie: Analyse einer Produktion von der Idee zum Film
- Drehbuchanalyse und Stoffentwicklung
- Straßburg: Der dt.-frz. Kultursender ARTE, Präsentation und Analyse des Senders vor Ort; die europäische Filmförderungseinrichtung EURIMAGES, Funktion und Arbeitsweise
- Fallstudien über europäische und internationale Koproduktionen von renommierten Filmproduzierenden
- Arbeit mit neuen Techniken
- Finanzierung: Fonds und Förderung + Bankenfinanzierung (Zwischenfinanzierung, Gap-Finanzierung)
- Juristische Aspekte: Verträge im Vergleich mit je einem Filmanwalt aus Frankreich, England und Deutschland
- Teamführung
- Pitching: Prinzip und konkretes Training
- Internationaler Vertrieb und Verleih
- Independent Cinema + Studio System: US Markt
Praxiselemente:
- Festivalbesuche: Berlinale, Cannes, Angers
- Vierwöchiges Praktikum im Verleih oder Weltvertrieb in renommierten Unternehmen (The Match Factory, Le Pacte, Artificial Eye u.a.)
- Entwicklung und Produktion des ARTE-Kurzfilmprojektes – von der Idee bis zur Fertigstellung
Bewerbungsmodalitäten und Fristen finden sich HIER.
Weitere Informationen auf der Website des Atelier Ludwigsburg-Paris.
