Jahr 1
Das erste Jahr erfolgt in Form eines "Studium Generale": Alle Studierenden aus dem ersten Jahr werden aufgerufen Filmideen (ob eigenständig oder in Teams) zu tragfähigen Geschichten zu entwickeln in allen denkbaren Formaten. Hierfür werden den Studierenden die Grundlagen des dramatischen Erzählens vermittelt. Sie erhalten einen Überblick über dramaturgische Begriffe und einfache Strukturmodelle. Außerdem erfahren sie im wöchentlichen Schauspielunterricht am eigenen Leib, was ein gutes Drehbuch braucht.
Jahr 2
Im Verlauf des zweiten Studienjahrs vertiefen die Studierenden die Grundlagen des dramatischen Erzählens anhand konkreter Projekte und schreiben Drehbücher für lange, kurze und serielle Erzählformate.
Im Kurs „Kurze Erzählformate“ entwickeln die Drehbuchstudierenden in der Zusammenarbeit mit Regie- und Produktionsstudierenden ein Kurzfilmdrehbuch, das im Sommersemester realisiert wird. Im Seminar „Lange Erzählformate“ schreiben sie ein erstes Drehbuch für einen Langfilm oder Serienpiloten. Dabei geht es um die intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Erzählwunsch und der Herausforderung, die eigene Idee schließlich in ein Drehbuch umzusetzen. Recherchen, Filmanalysen, Vorlesungen und Seminare zu Figurenpsychologie, Strukturmodellen, Szene und Dialog begleiten die Drehbuchentwicklung. In Kooperation mit Schauspielstudierenden arbeiten die Drehbuchstudierenden an eigenen Szenen und Dialogen.
Jahr 3
Das dritte Studienjahr widmet sich gänzlich dem Schreiben serieller Formate. Hier werden den Studierenden eine Vielzahl von Theorie-Seminaren angeboten, in denen die Kenntnisse über breit gefächerte Serien-Genres vertief werden. Im Fokus steht die Konzeptentwicklung, sowie die Erstellung eines zugehörigen Drehbuchs durch Writers Rooms.
Darüber hinaus finden praktische Workshops statt, worin es darum geht eine Spec-Folge einer bestes existierenden TV-Produktion zu konzipieren und umzusetzen. Außerdem stehen Festivals auf dem Programm, die sich auf Serien-Produktionen konzentrieren. Erste Kontakte mit der realen Filmbranche können geknüpft werden.
Neben der Serie besteht im 3. Jahr auch die Möglichkeit, gemeinsam mit den Studierenden der anderen Fachbereiche weiter formatoffene Projekte zu entwickeln, zu schreiben und zu realisieren.
Jahr 4 & Diplom
In diesem Jahr schreiben die Studierenden an ihrer Diplomarbeit: einem Drehbuch für einen abendfüllenden Spielfilm oder Serie. Intensive Stofffindung und Recherche im Gruppenunterricht gehen der langen Schreibphase in Einzelbetreuung voraus.
Die Studierenden geraten als Nachwuchs im Visier der deutschen Film- und Fernsehlandschaft. Mit dem Blick auf die Zeit nach dem Studium an der Filmakademie werden Kontakte zu Branchenprofis, zu Agenturen und zu Festivals hergestellt, um den Übergang in ein erfolgreiches Berufsleben zu erleichtern.