Sechs Nominierungen für die FABW
Die Filmakademie Baden-Württemberg freut sich über sechs Nominierungen bei den diesjährigen FIRST STEPS Awards. Die Preisverleihung findet am 6. Oktober 2025 im Stage Theater des Westens in Berlin statt. Jede Nominierung ist bereits mit einem Preisgeld von 1.000 Euro dotiert und würdigt die kreative Arbeit des Filmnachwuchses aus deutschsprachigen Ländern.
Zu den von den Fachjurys ausgewählten Projekten gehört der rund 30-minütige Spielfilm SKIN ON SKIN, der gleich dreifach nominiert ist: In der Kategorie Mittellanger Spielfilm (Simon Schneckenburger/Regie), für den NO FEAR Bernd Eichinger Award (Leon Döhner*/Producer) und den Michael-Ballhaus-Preis (Nico Schrenk/ Bildgestaltung). Der Film erzählt von einem industriellen Schlachthof in Deutschland, an dem zwischen einem Wachmann und einem bosnischen Arbeiter eine stille Verbindung und die unausgesprochene Sehnsucht nach Freiheit entsteht. Die Jury urteilt: „Die Schauspieler sind herausragend, die Kameraarbeit präzise und atmosphärisch. Ein aufwühlender Film, der tief ins Innere zielt.“ Und weiter: „SKIN ON SKIN ist das Ergebnis logistischer Höchstleistungen, künstlerischer Überzeugung und echter Risikobereitschaft.“ SKIN ON SKIN wurde beim Max Ophüls Preis in Saarbrühcken im Januar mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.
Im Wettbewerb um den NO FEAR Bernd Eichinger Award für junge Produzentinnen und Produzenten sind zudem die Filmakademie-Absolventinnen Lotta Schmelzer* und Lisa Purtscher* (LiseLotte Films) mit ihrem Diplomfilm BABYSTAR, der im September seine Weltpremiere beim International Film Festival Toronto feiern wird. In der Regie von Joscha Bongard* begleitet das satirische Drama die 16-jährige Luca, deren Leben als Family-Influencerin auf den Kopf gestellt wird, als ein neues Geschwisterchen ihre Identität infrage stellt. Der Film wirft dabei einen kritischen Blick auf Social-Media-Identitäten im Jugendalter. „Die beiden Produzentinnen haben nicht nur ihre eigene Firma gegründet, um diesen, ihren ersten Langspielfilm eigenverantwortlich zu realisieren, sondern auch eine überzeugende Finanzierung auf die Beine gestellt. Besonders hervorzuheben ist ihr Engagement für faire und transparente Arbeitsbedingungen während der gesamten Produktion,“ lobt die Jury.
In der Kategorie Drehbuch darf sich FABW-Alumna Lisa Brunke Hoffnungen auf einen First Steps Award machen. Sie ist für ihr Filmskript BACKFISH nominiert. In der als 90-Minüter konzipierten Geschichte strebt der 14-jährige Sami nach der Anerkennung seines älteren Bruders. Bei einem Ausflug seiner Jugendgruppe an die Nordsee lernt er die 31-jährige Rezeptionistin Valentina kennen, die ihm zuhört und ihn umsorgt. Doch die Beziehung wird immer intensiver und manipulativer und Sami gerät in eine Abwärtsspirale aus toxischen Männlichkeitsritualen und Selbstverletzungen. „Die Autorin schafft es, die Perspektive der Hauptfigur ernst zu nehmen und dabei auch den Nebenfiguren durch Ambivalenzen Tiefe zu verleihen. Die Erzählweise ist zurückhaltend und sensibel, dabei stets spannungsvoll. Ein vielschichtiges, dramaturgisch herausragendes Drehbuch, das nachhallt,“ so die Jury.
Und auch das Animationsinstitut der FABW hat Grund zur Freude: Der dort entstandene Kurzfilm THE UNDYING PAIN OF EXISTENCE und sein Regisseur und Autor Oscar Jacobson erhielten eine Nominierung in der Kategorie Short Steps. Darin posiert ein Aktmodell mit statuenhafter Ruhe an einer elitären Kunstschule – bis seine Selbstbeherrschung auf eine harte Probe gestellt wird. Er gerät in einen inneren Kampf zwischen dem gnadenlosen Perfektionsdruck und seinen unbändigen, animalischen Impulsen. Auch hier zeigte sich die Jury begeistert: „Die animierte Geschichte (…) ist dramaturgisch stark erzählt, stilistisch eindrucksvoll animiert und detailverliebt inszeniert. (…) Pointiert, liebevoll und mit einem großartigen Gespür für absurden Witz ist THE UNDYING PAIN OF EXISTENCE eine wahre Entdeckung.“ Erst vor kurzem wurde der Film auch für einen Student Academy Award nominiert.
Darüber hinaus erhielt Stella Marie Markert*, Absolventin der Filmakademie im Studiengang Produktion, eine Nominierung in der Kategorie Big Audience Award für ihr Spielfilmdebüt DANKE FÜR NICHTS, das sie im Rahmen ihres Masterstudiums an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf realisiert hat.
Der Nachwuchspreis FIRST STEPS gilt als bedeutendste Auszeichnung für Abschlussfilme von Filmschulen in den deutschsprachigen Ländern. Er ist mit insgesamt 132.000 Euro der höchstdotierte Nachwuchspreis und wird jährlich in zehn Preiskategorien aus den Bereichen Regie, Produktion, Bildgestaltung, Schauspiel und Drehbuch von kurzen, mittellangen und abendfüllenden Spielfilmen, Dokumentarfilmen sowie sehr kurzen Formaten vergeben.
FIRST STEPS wurde 1999 als private Initiative der Filmwirtschaft von den Produzenten Bernd Eichinger und Nico Hofmann ins Leben gerufen. Er wird veranstaltet von der Deutschen Filmakademie e.V. in Partnerschaft mit Amazon Studios, ARD, Netflix, Seven.One Entertainment Group, Studio Hamburg, UFA und Warner Bros. Discovery. Allen gemeinsam ist der Wunsch, den Filmnachwuchs nachhaltig und effektiv zu fördern.
* Leon Döhner, Lotta Schmelzer, Lisa Purtscher, Joscha Bongard und Stella Marie Markert sind Stipendiat*innen der Baden-Württemberg Stiftung und haben im Rahmen ihres Studiums an einem internationalen Partnerprogramm teilgenommen.
Bild: First Steps 2025