Zum Hauptinhalt springen
Startpage - FABW | DE
  • EN
  • DE
  • - A +
  • FABW | DE
  • News & Aktuelles
  • Article

27.01.2025

46. Filmfestival Max Ophüls Preis

Festivals

46. Filmfestival Max Ophüls Preis

46. Max Ophuels Preis Filmfestival

Gleich zwei Filme der Filmakademie Baden-Württemberg wurden am vergangenen Samstag (25.01.25) beim 46. Filmfestival Max Ophüls Preis mit Publikumspreisen ausgezeichnet. Das renommierte Festival, das seit über 40 Jahren als bedeutende Plattform für den deutschsprachigen Filmnachwuchs gilt, prämierte YUMI – THE WHOLE WORLD und SKIN ON SKIN mit jeweils 5.000 Euro. Darüber hinaus war FABW-Absolvent Jan David Gunther als DoP am dreifach ausgezeichneten Film UNGEDULD DES HERZENS beteiligt.

YUMI – THE WHOLE WORLD: Publikumspreis Dokumentarfilm
Der Diplom-Dokumentarfilm YUMI – THE WHOLE WORLD (Regie: Felix Golenko, Produktion: MSZ Production & Consulting, Produzent: Márk Szilágyi) begleitet drei Jurastudierende, die sich auf den Weg machen, das Thema Klimawandel vor den Internationalen Gerichtshof zu bringen. Mit Entschlossenheit und Beharrlichkeit arbeiten sie daran, eine historische UN-Resolution zu erwirken, die die juristischen Pflichten der Staaten zum Klimaschutz festlegt. Der Film beleuchtet die globalen Dimensionen dieses Vorhabens und wurde bereits vor bedeutenden Institutionen wie dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag und den Vereinten Nationen in New York präsentiert. Der Publikumspreis Dokumentarfilm wird durch die Abstimmung des Festivalpublikums vergeben und stellvertretend an die Produktionsfirma verliehen.

SKIN ON SKIN: Publikumspreis Mittellanger Film
Im 30-minütigen Diplom-Spielfilm SKIN ON SKIN (Regie: Simon Schneckenburger, Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg, Produzent: Leon Döhner) entsteht in einem industriellen Schlachthof eine stille Verbindung zwischen einem Wachmann und einem Arbeiter. Inmitten von Gewalt und Kälte kämpfen sie gegen innere und äußere Zwänge, bis ihre Entscheidungen sie in eine Spirale aus Macht und Ohnmacht führen. Der Publikumspreis Mittellanger Film wurde ebenfalls stellvertretend an die Produktionsfirma verliehen.

Erfolg für FABW-Absolvent Jan David Gunther als DoP
Neben den Publikumspreisen für FABW-Filme konnte auch der Filmakademie-Absolvent Jan David Gunther beim Max Ophüls Preis 2025 reüssieren. Sein Langfilmdebüt als Director of Photography, UNGEDULD DES HERZENS (Regie: Lauro Cress), gewann den mit 36.000 Euro dotierten Hauptpreis „MAX OPHÜLS PREIS: BESTER SPIELFILM“. Der Film, ein Abschlussfilm der DFFB, feierte am 23. Januar 2025 seine Weltpremiere beim Saarbrücker Festival.Zudem erhielt UNGEDULD DES HERZENS zwei weitere Auszeichnungen in der Kategorie Bester Schauspielnachwuchs: Giulio Brizzi und Ladina von Frisching wurden für ihre herausragenden Darstellungen im Film geehrt.

Der Max Ophüls Preis: Sprungbrett für den Filmnachwuchs
Seit der Gründung im Jahr 1980 hat sich das Filmfestival Max Ophüls Preis als eines der bedeutendsten Ereignisse für junge Filmschaffende im deutschsprachigen Raum etabliert. Mit jährlich rund 150 Beiträgen bietet die Veranstaltung eine etablierte Plattform, um Nachwuchsprojekte einem breiten Publikum und der Branche zu präsentieren. Für junge Filmschaffende ist eine Auszeichnung beim Max Ophüls Preis ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer erfolgreichen Karriere. Auch 2025 überzeugte das Festival mit 57 Filmen in den vier Wettbewerbskategorien, darunter 38 Uraufführungen, und förderte den Austausch zu gesellschaftlich relevanten Themen sowie neuen filmischen Ansätzen.

Das Streaming-Angebot des Festivals ist noch bis zum 2. Februar 2025 auf der offiziellen Website verfügbar.

Weitere Infos direkt auf der HP des Max Ophüls Preis

Credits:

(Quelle: Elektronischer Projektordner FABW sowie Homepage MOP)

YUMI – THE WHOLE WORLD
Regie: Felix Golenko
Produktion: Márk Szilágyi
Producer: Maximilian Köhler
Bildgestaltung: Jan Robin Weiland*
Zusätzliche Kamera: Benedict Uphoff
Musik: Sebastian Fillenberg
Montage/Schnitt: Christoph Hans, Samuel Albert, Hauke von Stietencron
Motion Design: Chantale Eglin
Sound Supervisor & Sound Mix: Bjarne Taurnier
Sound Design: Elias Gürtler, Vincent Egerter
Dialogue Editors: Jan-Eric Heitland, Samuel Krupke
Foley Artist: Marc Lehnert
Foley Edit: Cäcilie Willkommen
Foley Sound Recordist: Maximilian Schieder
Eine Produktion von MSZ - Production & Consulting (Márk Szilágyi) und der Filmakademie Baden-Württemberg, in Koproduktion mit dem SWR - Junger Dokumentarfilm.

SKIN ON SKIN
Buch und Regie: Simon Schneckenburger
Co-Autorin: Marie Wagner
Producer: Leon Döhner
Bildgestaltung: Nico Schrenk
Co-Producer: Marc Colditz, Gerd Scherrmann
Montage: Lukas Wengorz
Szenenbild: Bartholomäus M. Kleppek
Kostüm: Marie Wagner, Christin-Marlen Freyler
Filmmusik: Christoph Erling, Marc Grünhäuser
Sounddesign: Julian Berg
Sound Supervisor & Re-Recording Mixer: Frederic Hellmann, Timo Klabunde
Haare & Make-Up: Veronika Aichberger, Selina Wriessnegger
Casting: Nina Haun, Laura Buschhagen
Executive Producer: Steven Rodriguez, Tim Bengel, Claudius Wick
Darsteller*innen: Jonas Smulders, Jurij Drevenšek, Christian A. Koch

Tags:

Zurück

Ein Campus - vier Institutionen:

  • Filmakademie Baden-Württemberg GmbH
  • Akademiehof 10
  • D-71638 Ludwigsburg
  • follow us at socials
  • follow us at socials
  • follow us at socials
  • follow us at socials
  • follow us at socials

ÜBER DIE FABW

Navigation überspringen
  • Über die Filmakademie
  • Organisation der FABW
  • Abteilungen an der Filmakademie
  • Ausschreibungen & Jobs
  • Diversität, Gleichstellung & Antidiskriminierung @ FABW
  • Drittmittelprojekte & Auftragsarbeiten
  • Nachhaltigkeit
  • Partner & Kooperationen

STUDIEREN AN DER FABW

Navigation überspringen
  • Studium
  • Studienangebote
  • Bewerbung
  • Während des Studiums
  • Internationale Netzwerke
  • Nach dem Studium / Alumni

EINRICHTUNGEN DER FABW

Navigation überspringen
  • Alumni Netzwerk
  • Atelier Ludwigsburg-Paris
  • FMX - Film and Media Exchange
  • Förderverein
  • Kinderfilmhaus

IMPRESSUM

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Transparenzinformationen
  • Cookie-Richtlinie
  • Hinweisgeberportal
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Gebaerdensprache
  • Footer Reset Focus
  • EN
  • DE
  • -A+
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Studium
    • Studium
    • Studieren an der Filmakademie
    • Studienangebote
      • Studienangebote
      • ÜBERSICHT STUDIENANGEBOTE
      • Animation
      • Animation/Effects Producing
      • Bildgestaltung/Kamera
      • Drehbuch
      • Filmmusik
      • Filmton/Sounddesign
      • Interaktive Medien
      • Montage/Schnitt
      • Motion Design
      • Produktion
      • Produktion - Executive & Line Producing
      • Produktion - International Producing
      • Regie - Dokumentarfilm
      • Regie - Journalistischer Film
      • Regie - Szenischer Film
      • Szenenbild
      • Technical Directing
      • Visual Effects
      • Werbefilm - Regie & Producing
      • Masterclass - Atelier Ludwigsburg-Paris
      • Workshop - International Class
      • Workshop - International Screen Acting Workshop
      • Workshop - Filmschauspielworkshop
    • Bewerbung
    • Während des Studiums
      • Während des Studiums
      • Angebote und Services während des Studiums
      • Filmakademie ABC
      • Einrichtungen und Anlaufstellen
      • Internationale Netzwerke
      • Technische Ausstattung
    • Internationale Netzwerke
    • Nach dem Studium / Alumni
  • Die Filmakademie
    • Die Filmakademie
    • Über die Filmakademie
    • Leitbilder & Texte
    • Geschichte der FABW
    • Der Campus
    • Organisation
      • Organisation
      • Organisation der FABW
      • Abteilungen an der Filmakademie
        • Abteilungen an der Filmakademie
        • Übersicht
        • Alumnimanagement
        • Animationsinstitut
        • Atelier Ludwigsburg-Paris
        • Assistenz der Geschäftsführung
        • Bibliothek/Videothek/Mediathek
        • Drittmittelprojekte & Auftragsarbeiten
        • Festivalkoordination
        • Filmschauspiel/Casting
        • Finanz- und Rechungswesen
        • FMX - Film and Media Exchange
        • Forschung / R&D
        • Gebäude, Beschaffung und Versicherung
        • Hochschulkommunikation
        • International Office
        • IT-OfficeNet
        • Justiziar
        • Personal- und Honorare
        • Studienleitung
        • Studienreferat / Prüfungsamt
        • Technik
        • Vertrieb & Lizenzen
        • Zentrale Herstellungsleitung
    • Diversität, Gleichstellung & Antidiskriminierung
      • Diversität, Gleichstellung & Antidiskriminierung
      • Diversität, Gleichstellung & Antidiskriminierung @ FABW
      • Diversity Audit an der FABW
    • Nachhaltigkeit
    • Partner & Kooperationen
    • Ausschreibungen & Jobs
  • News & Aktuelles
  • Kontakt / Anfahrt
  • Ausschreibungen & jobs
JETZT BEWERBEN
Animationsinstitut Atelier Ludwigsburg-Paris FMX Konferenz

Hinweise zu Cookies und Datenschutz

Cookie von matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Filmakademie Baden-Württemberg GmbH Akademiehof 10 71638 Ludwigsburg
Speicherdauer: siehe https://www.filmakademie.de/de/legal/cookie-policy

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um div. Funktionen zu ermöglichen und unser Angebot zu verbessern.

Impressum Datenschutz Transparenzinformationen Cookie-Richtlinie