Der Thomas Strittmatter Preis der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) geht in diesem Jahr an das Diplom-Drehbuch „The Doctor Say’s I’ll Be Alright But I’m Feelin Blue“ von Mascha Schilinski und Louise Peter*. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wurde am vergangenen Mittwoch, 22. Februar, im Rahmen der Berlinale verliehen.
Das Sozialdrama „The Doctor Say’s I’ll Be Alright But I’m Feelin Blue“ taucht ein in das innere Erleben von vier Mädchen, die zu unterschiedlichen Jahrzehnten, über den Zeitraum der vergangenen hundert Jahre auf einem Hof in der Altmark lebten. Zunächst scheinbar unzusammenhängend, bewegt sich der Film zwischen den Erlebnissen der Mädchen und zeigt alltägliche Szenen von ihrem teils harten Leben auf dem Hof, das durch politische Umbrüche, Krieg und Leid geprägt war und legt dabei ihre unterschiedlichen Gefühlswelten frei: Ein Mädchen springt von der Tenne. Ein assoziativer Erinnerungsstrom bricht los. Ein Ort, vier Protagonist*innen, Bruchstücke aus hundert Jahren Leben. Geister.
Die Entscheidung für den Stoff traf eine hochkarätige Jury, der die Regisseurin und Drehbuchautorin Julia von Heinz, Produzent und Filmakademie-Alumnus Jochen Laube und Drehbuchautorin und Producerin Sabine Steyer-Violet angehörten. Aus über 50 anonymisierten Einreichungen hatten die Juror*innen Drehbücher von drei Autor*innen-Teams ausgesucht und für den Preis nominiert, womit bereits ein Preisgeld von je 2.500 Euro verbunden ist. Neben dem Siegerdrehbuch „The Doctor Say’s I’ll Be Alright But I’m Feelin Blue“ stammte mit dem Buch „Babette“ von Stefanie Ren und Franziska Margarete Hoenisch ein weiteres aus der Feder von Absolventinnen der FABW. Zum dritten Team um das Drehbuch „Keep Her Quiet“ gehörte mit Samuel Gheist ein Student der FABW.
Zur Begründung urteilte die Jury: „Die Geschichte „The Doctor Says I’ll Be Alright, But I’m Feelin Blue“ wird über vier Zeitebenen an einem einzigen Ort so kunstvoll ineinander verwoben, dass man sich der Tragik, die durch die Jahrzehnte hindurch transzendiert nicht entziehen kann. Anhand unglaublich einprägsamen Bildern werden transgenerationale Vererbungen erzählt und ein mentales Sittenbild von vier Generationen gezeichnet. Ein beeindruckendes, vielschichtiges Werk, das lange nachhallt.“
Die Auszeichnung wurde Mascha Schilinski und Louise Peter in der Landesvertretung Baden-Württemberg vom Staatssekretär des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Arne Braun und MFG-Geschäftsführer Carl Bergengruen überreicht. Im Anschluss las Schauspielerin Julia Jäger Auszüge aus dem Drehbuch.
Mit dem Thomas Strittmatter Preis zeichnet die MFG Filmförderung Autorinnen und Autoren für qualitativ hochwertige Drehbücher aus. Prämiert werden Fernseh- oder Kinostoffe mit einem Bezug zu Baden-Württemberg. Der nach dem jung verstorbenen Autor Thomas Strittmatter benannte Drehbuchpreis ist mit 20.000 Euro dotiert und wird alljährlich während der Berlinale im Rahmen einer feierlichen Gala verliehen.
Quelle: MFG
Weitere Infos und Foto (Bild: AEDT):
https://film.mfg.de/preise/thomas-strittmatter-preis/
Louise Peter ist Stipendiatin der Baden-Württemberg Stiftung und hat im Rahmen ihres Studiums an internationalen Partnerprogrammen teilgenommen.