Auswählen

Profil

Die Studienvertiefung Creative Series Producing (CSP) ist ein neues Studienangebot an der FABW.
Wir werden weitere Informationen zum Angebot in den kommenden Wochen an dieser Stelle veröffentlichen!

CSP gibt umfassende Einblicke in die kreative und produktionelle Arbeit von Creative Producers, Showrunnern, Development Executives und Series Producers, die an der Schnittstelle zwischen Storytelling, Innovation und Produktionsrealität agieren.

Im Zentrum steht die Überzeugung, dass herausragende Serien aus einer tiefen emotionalen Verbindung der jeweiligen Creatives zum Stoff entstehen: Es bedarf eines tiefen Verständnisses für psychologisch vielschichtige Figuren, die Fähigkeit, universelle Wahrheiten in seriellen Strukturen zu erzählen, und eine persönliche Haltung Antwort auf die Frage, warum eine Geschichte genau jetzt erzählt werden muss. Studierende lernen, Seriendramaturgie zu beherrschen, Writers Rooms zu leiten und eine authentische kreative Vision über alle Produktionsphasen hinweg zu bewahren.

Zugleich bereitet CSP auf eine Zukunft vor, in der Künstliche Intelligenz zum Arbeitsalltag gehört: als Werkzeug, das kreative Prozesse beschleunigen, neue Erzählformen ermöglichen und Produktionen realisierbar machen kann, die bislang unmöglich schienen. Von KI-gestützter Marktanalyse über Einsatz von KI-Tools bei der Charakterentwicklung bis hin zur Erstellung innovativer Pitch- und Präsentationsformen lernen Studierende den gezielten, reflektierten Einsatz moderner Technologien – immer im Dienst der Geschichte, nie als Selbstzweck.

  • EINSTIEGSART Grundstudium
    Quereinstieg ins Projektstudium
  • STUDIENBEGINN Wintersemester
  • REGELSTUDIENZEIT Grundständiges Studium:
    8 Semester
    Quereinstieg / Projektstudium:
    4 Semester

    jeweils zuzüglich
    1 Diplomsemester
  • ART DES STUDIUMS Präsenzstudium in Vollzeit
  • ABSCHLUSS Diplom der Filmakademie Baden-Württemberg
  • STUDIENSPRACHE deutsch und englisch
  • STUDIENGEBÜHR Grundstudium:
    0 € (Erststudium)
    650 € (Zweitstudium)
    1.500€ (Nicht-EU-Bürger)
    Projektstudium
    650 € (Zweitstudium)
    1.500€ (Nicht-EU-Bürger)

BEWERBUNG

Detaillierte Informationen zum Bewerbungsablauf und zur Aufnahmeprüfung findet du hier. Wir freuen uns auf deine Einreichung!

Bewerbungsfrist: 15. Februar

Vor und nach dem Studium

WELCHE SOFT SKILLS SOLLTE ICH MITBRINGEN?

  • Kreatives Storytelling-Verständnis: Leidenschaft für serielle Erzählformen, Figurenentwicklung und narrative Strukturen
  • Offenheit für Innovation: Neugier auf neue Technologien wie KI und deren kreativen Einsatz in der Serienproduktion
  • Teamorientierung und Kommunikationsstärke: Fähigkeit, in kollaborativen Prozessen wie Writers Rooms zu arbeiten und kreative Visionen zu vermitteln
  • Unternehmerisches Denken: Gespür für Markt, Zielgruppen und die Realisierbarkeit von Serienprojekten
  • Flexibilität und Resilienz: Belastbarkeit in dynamischen Produktionsumgebungen und Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln

IN WELCHEN BERUFSBILDERN KANN ICH ARBEITEN?

  • (Junior) Creative Producer / Series Producer: Entwicklung und Begleitung von Serienprojekten von der Idee bis zur Ausstrahlung
  • (Junior) Development Executive: Stoffentwicklung und -betreuung bei Produktionsfirmen, Sendern oder Streamingplattformen
  • Showrunner / Head Writer: Kreative und produktionelle Gesamtverantwortung für Serienformate
  • (Junior) Writers Room Manager: Organisation und Leitung von Writers Rooms
  • (Junior) Story Consultant / Script Editor: Beratung und Begleitung von Autor*innen und Produktionen in der Stoffentwicklung
  • (Junior) Producer für innovative Formate: Entwicklung neuer serieller Formate unter Einsatz aktueller Technologien

Bewerbungsinformationen und -unterlagen

BEWERBUNG

Detaillierte Informationen zum Bewerbungsablauf und zur Aufnahmeprüfung findet du hier. Wir freuen uns auf deine Einreichung!

Bewerbungsfrist: 15. Februar

Hast du weitere Fragen zum Studium?

Das Studienreferat steht dir für deine Fragen gerne zur Verfügung.