Szenenbild
Dipl.-Ing. Architekt Christian Strang
Biography
Christian Strang studierte an der FH Köln Architektur mit dem Schwerpunkt „Messe-, Event- und Ausstellungsbau“ und schloss dieses 2003 als Dipl.-Ing. für Architektur ab.
Bereits während des Studiums arbeitete er für das Atelier Brückner in Stuttgart. Dabei wirkte er unter anderem im Kreativteam der Cyclebowl (Expo 2000 Hannover) und der Swisscom.Box (Expo 2002, Arteplage Biel) mit. Die Rauminstallation „Lattenhöhle“ erlangte 2001 auf der Int. Möbelmesse in Köln große Aufmerksamkeit und wurde mit dem Sonderpreis für experimentelles Bauen beim ADAM Award 2001 ausgezeichnet.
Es folgte eine Rauminstallation für das Museum für Angewandte Kunst (MAK) in Köln, welche in Zusammenarbeit mit Lord Norman Foster (London) realisiert wurde.
Für seine Hochbau-Diplomarbeit erhielt er mehrere Auszeichnungen. Unter anderem den Förderpreis der FH Köln 2003 und den Förderpreis der deutschen Zementindustrie 2003.
Anschließend absolvierte er an der Filmakademie Baden-Württemberg den Studiengang Szenenbild, den er 2006 als Dipl.-Szenenbildner abschloss.
Seit 2006 arbeitet er als selbstständiger Architekt und Szenenbildner. Seit 2007 ist er als Dozent für den Studiengang Szenenbild an der Filmakademie Baden-Württemberg tätig.
Seit 2020 ist er leitender Dozent im Fachbereich Szenenbild der Filmakademie Baden-Württemberg und Mitglied der Deutschen Filmakademie – Sektion Szenenbild.
Christian Strang wirkte als Szenenbildner bislang an mehr als 25 Kino- & TV-Spielfilmen mit, die mit zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen geehrt wurden.
Christian Strang hat mit national und international bekannten RegisseurInnen und BildgestalterInnen gearbeitet. Unter anderem Dr. Jo Baier, Oliver Storz, Ilker Çatak, Oliver Kienle, Rudi Gaul, Marc Brummund, Felix Hassenfratz, Martin Schreier, Judith Kaufmann, Gernot Roll, Wedigo von Schulzendorf, Michael Hammon, Markus Nestroy, Yoshi Heimrath.
Christian Strangs filmischer Schwerpunkt liegt im Bereich des Arthaus-Kinos.
